Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Günter Lagerfeld. Vielen Dank!
Das Foto zeigt die acht Kinder des Paares Otto Lagerfeld und Maria geb. Wiegels.
Kind Nr. 7 ist Karl Lagerfelds Vater Christian Ludwig OTTO Lagerfeld.
Rechteinhaber des Bildes ist Herr Günter Lagerfeld.
Das Speichern, Kopieren und die Veröffentlichung des Bildes
auf anderen Webseiten, Social Media oder sonstigen Medien ist ausdrücklich nicht erlaubt!
Durch meine Recherchen zur Familie Ramstedt erfuhr ich, dass Dr. Conrad Ramstedt der Patenonkel des 2019 verstorbenen Modeschöpfers Karl Lagerfeld war. Dr. Ramstedts Ehefrau Felicitas Bahlmann und Karl Lagerfelds Mutter Elisabeth Bahlmann waren Schwestern. So wurde mein Interesse geweckt, mich näher mit der Familie Lagerfeld zu beschäftigen. Für Mode interessiere ich mich hingegen überhaupt nicht.
In den Medien habe ich mehrmals gelesen, Karl Lagerfeld selbst hätte die Endung seines Namens von "dt" zu "d" ändern lassen, so z.B. auch bei Spiegel-Online am 19.09.2019:
"1933 kommt er als zweites Kind eines Dosenmilchfabrikanten und dessen Frau Elisabeth in Hamburg-Blankenese zur Welt, damals heißt er noch Lagerfeldt mit "dt", das T wird er später streichen lassen, aus ästhetischen Gründen."
Diese Familienanzeigen zeigen, dass sich die Familie auch schon zu Zeiten von Karl Lagerfelds Geburt und davor nur mit "d" schrieb:
Bei einem Klick auf die Thumbnail-Vorschau erhalten Sie eine Großansicht.
Weitere Familienanzeigen siehe auch: Familienanzeigen zur Familie Lagerfeld.
Aber ganz falsch ist es trotzdem nicht, so gibt es tatsächlich auch einen Familienzweig, der sich mit "dt" schreibt. Die Nachfahren von Karl Lagerfelds Urgroßvaters Peter Adrian Friedrich Lagerfeld schreiben sich heute mit "d", aber die Nachfahren von Peter Adrian Friedrichs Onkel, des Friseurs und Perückenmachers Cornelius Henricus Lagerfeldt, schreiben sich mit "dt".
Weiter war zu lesen, Karl Lagerfelds Vater wäre Schwede gewesen, so z.B. in der Huffington-Post v. 10.09.2014 (Webseite nicht mehr abrufbar):
"Er ist eine Legende: In Hamburg als Sohn einer Deutschen und eines Schweden geboren [...]".
Karl Lagerfelds Vater Otto Lagerfeld, Direktor der Glücksklee Milchgesellschaft mbH, war kein Schwede. Es war nicht sein Vater, sondern sein 3x-Urgroßvater, der Matrose Thomas Lagerfeld, der aus Schweden nach Hamburg kam. Er wurde am 08.04.1767 als Schutzverwandter vom Hamburger Berg (früherer Name des Hamburger Stadtteils St. Pauli) aufgenommen.Bei Ancestry fand ich einen Familienbaum von Frau L. H. (dieser Familienbaum kann nur von Kunden des kostenpflichtigen Anbieters Ancestry aufgerufen werden), der Übereinstimmungen mit meinem Datenbestand hat, aber sehr viel weiter zurückreicht, nämlich bis zu einem Herrn LAGERFELT, der 1634 in Schweden geboren wurde. Und Thomas Lagerfeld ist als sein Nachfahre in diesem Familienbaum aufgeführt.
Alle von mir gefundenen Personen rund um die Familie Lagerfeld(t) habe ich in der "Datensammlung Familie Lagerfeld(t)" zusammengefasst, die über GEDBAS eingesehen werden kann. GEDBAS ist eine kostenlose Datenbank, die vom Verein für Computergenealogie bereitgestellt wird. Meine Datensammlung ist wesentlich umfangreicher als die untenstehenden Listen, so sind z.B. teilweise auch Geschwister von Ehepartnern und sonstige Anverwandte erfasst. Meine Datensammlung umfasst aktuell 484 Personen (Stand: 31.01.2024).
Karl Lagerfelds Großvater war Tönnies Johann OTTO Lagerfeld (1845-1931). Laut seinen Eintragungen im Hamburger Adressbuch war er beeidigter Weinverlasser und Weinhändler.
Eine Auswahl seiner Werbeanzeigen:
Bei einem Klick auf die Thumbnail-Vorschau erhalten Sie eine Großansicht.
Karl Lagerfelds Vater Christian Ludwig OTTO Lagerfeld (1881-1967, im obigen Foto Nr. 7) verdiente sein Geld mit dem Verkauf von Dosenmilch. Anfangs importierte er die Amercian Milk "Carnation" aus den USA. Später erfand er für die Dosenmilch die Marke "Glücksklee", die nach wie vor importiert wurde. Ab 1926 ließ er die Milch aus Kostengründen in einer eigenen Fabrik in Neustadt i. Holst. herstellen.
Hier eine Auswahl von Werbeanzeigen für die Lagerfeldsche Dosenmilch:
Bei einem Klick auf die Thumbnail-Vorschau erhalten Sie eine Großansicht.